Die Mühle zeigt sich – auch von oben

Seit Jahresbeginn läuft in Mühle die Umsetzung des LEADER-Projekts „Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei“.
Im Mittelpunkt stehen die Inbetriebnahme weiterer Mühlensysteme nach sorgfältiger Instandhaltung, der Einstieg in die Papiermüllerei mit spannenden Erkenntnissen zu den drei historischen Räbker Papiermühlen sowie die Herstellung von Barrierefreiheit durch digitale Medien.

Bis Ende des Monats August sind die Arbeiten abgeschlossen. Der Projektumfang beträgt rund 75.000 Euro – möglich dank großzügiger Unterstützung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Bürgerstiftung Ostfalen und des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig. Koordiniert wurde das Vorhaben durch den Amtshof Eicklingen. Parallel dazu brachte das vereinseigene Team für Spezielle Operationen (TSO) mit unzähligen Einsätzen die Infrastruktur der Mühle sichtbar voran.

Die Ergebnisse werden gemeinsam präsentiert und gefeiert:
Am Sonntag, 14. September 2025, laden wir herzlich zum Tag des offenen Denkmals ein. Ab 9 Uhr öffnen sind die Türen und Tore der Mühle geöffnet:

  • Vereinsmitglieder stehen auf allen Etagen für Erläuterungen und Fragen bereit.
  • Die „Papiermacherinnen“ Ursula Rosen und Gabi Schröder zeigen anschaulich, wie Papier geschöpft wird – Mitmachen ausdrücklich erwünscht.
  • Die Denkmalsexpertin Heidi Fengel führt durch die Anlage und macht bei einem Rundgang im Dorf auf denkmalgerechte Aspekte in der Dorfmitte aufmerksam.
  • Mitglieder der Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen demonstrieren am Giebel die traditionelle Verarbeitung von Lehmziegeln.
  • Zum Ausklang des Tages erwartet Sie am späten Nachmittag Live-Musik – bei gutem Wetter open air auf dem Mühlenhof.
  • das Ortskuratorium Helmstedt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat seine Abschlussveranstaltung (ab 17:00 Uhr) in die Mühle und auf den Mühlenhof verlegt.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Die Veranstalter freuen sich auf viele interessierte Gäste aus Nah und Fern.

 

, ,